Was sind die Gründe, warum der Kompressor der Autoklimaanlage nicht funktioniert?

Die Fehlfunktion eines Automobils Klimakompressor kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, darunter Probleme mit dem elektrischen System, mechanische Fehler, Probleme mit dem Kühlsystem und andere externe Faktoren. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der möglichen Ursachen und der entsprechenden Lösungen:
1. elektrische Systemprobleme
A. Durchgebrannte Sicherung
- Ursache: Eine durchgebrannte Sicherung kann durch eine Überlastung des Stromkreises oder einen Kurzschluss entstehen, wodurch die Stromversorgung des Kompressors unterbrochen wird.
- Lösung: Überprüfen Sie den Sicherungskasten des Fahrzeugs auf durchgebrannte Sicherungen im Zusammenhang mit dem Klimakompressor. Ersetzen Sie sie gegebenenfalls durch eine Sicherung mit den gleichen Spezifikationen.
B. Ausfall des Relais
- Ursache: Defekte Relaisspulen oder schlechte Kontaktpunkte können den ordnungsgemäßen Betrieb des Kompressorsteuerkreises stören.
- Lösung: Messen Sie mit einem Multimeter den Spulenwiderstand und prüfen Sie den Ein-/Aus-Status der Relaiskontakte. Tauschen Sie das Relais aus, wenn ein Fehler festgestellt wird.
C. Versagen der elektromagnetischen Kupplung
- Ursache: Kurzschlüsse, Unterbrechungen oder Verschleiß in der elektromagnetischen Kupplungsspule können ein normales Einrücken verhindern und den Kompressor funktionsunfähig machen.
- Lösung: Prüfen Sie, ob der Widerstand der Spule der elektromagnetischen Kupplung innerhalb des angegebenen Bereichs liegt, und untersuchen Sie die Kupplungsscheibe auf Verschleiß. Ersetzen Sie die elektromagnetische Kupplung, wenn Probleme festgestellt werden.
D. Fehlfunktion des Temperatursensors
- Ursache: Ein ungenauer Temperatursensor kann falsche Signale an das Klimasteuergerät senden, so dass dieses fälschlicherweise davon ausgeht, dass der Innenraum des Fahrzeugs die eingestellte Temperatur erreicht hat, und den Kompressor abschaltet.
- Lösung: Messen Sie den Widerstand des Temperatursensors bei verschiedenen Temperaturen mit einem Multimeter und vergleichen Sie die Messwerte mit den Standardwerten. Tauschen Sie den Sensor aus, wenn erhebliche Abweichungen festgestellt werden.
E. Ausfall des Klimasteuergeräts
- Ursache: Interne Schaltkreisfehlfunktionen oder Softwarefehler im Steuergerät können dessen Fähigkeit beeinträchtigen, korrekte Befehle an den Kompressor zu geben.
- Lösung: Verwenden Sie professionelle Diagnosewerkzeuge, um Fehlercodes aus dem Steuergerät auszulesen. Führen Sie die in den Fehlercodes angegebenen Reparaturen durch und tauschen Sie das Steuergerät aus, falls erforderlich.
2. Mechanische Versäumnisse
A. Interne Schäden am Kompressor
- Ursache: Langfristiger Einsatz, unzureichende Schmierung oder Verunreinigungen im Kältemittel können zu Verschleiß, Verklemmungen oder Schäden an internen Komponenten wie Kolben, Pleuelstangen und Lagern führen.
- Lösung: Demontieren Sie den Kompressor, um die inneren Teile zu untersuchen. Ersetzen Sie beschädigte Komponenten oder ziehen Sie den Austausch des gesamten Kompressors in Betracht, wenn der Schaden sehr groß ist.
B. Probleme mit dem Antriebsriemen
- Ursache: Lose, gerissene oder übermäßig abgenutzte Riemen können die effektive Kraftübertragung auf den Kompressor behindern, so dass dieser nicht mehr richtig funktioniert.
- Lösung: Prüfen Sie die Riemenspannung und den Verschleiß. Passen Sie die Spannung an oder tauschen Sie den Riemen bei Bedarf aus.
3. Probleme mit dem Kühlsystem
A. Unzureichendes oder undichtes Kältemittel
- Die Ursache: Lecks in den Rohrleitungen, Verbindungen oder Dichtungen des Kühlsystems können zu einem unzureichenden Kältemittelstand führen. Der niedrige Druck löst den Verdichterschutzmechanismus aus und stoppt den Betrieb.
- Lösung: Verwenden Sie spezielle Lecksuchgeräte, um Lecks zu lokalisieren, sie zu reparieren und dann das Kältemittel wieder auf ein angemessenes Niveau aufzufüllen.
B. Blockierung des Systems
- Ursache: Expansionsventile, Trockenmittelflaschen oder Rohrleitungen können durch Verunreinigungen oder Feuchtigkeit blockiert werden, wodurch die Kältemittelzirkulation unterbrochen und die Leistung des Kompressors beeinträchtigt wird.
- Lösung: Verstopfte Komponenten reinigen oder ersetzen. Gegebenenfalls Reinigung des gesamten Kühlsystems in Betracht ziehen.
C. Ausfall des Druckschalters
- Ursache: Der Druckschalter überwacht den Druck im Kältesystem. Unnormale Druckwerte können den Schalter dazu veranlassen, den Kompressorkreislauf zu unterbrechen. Ein defekter Druckschalter kann zu Fehlfunktionen führen.
- Lösung: Beurteilen Sie den Betriebszustand und die Leistung des Druckschalters. Verwenden Sie ein Druckprüfgerät, um den Aktionsdruck des Schalters zu überprüfen. Ersetzen Sie den Schalter, wenn Fehler festgestellt werden.
4. Andere Faktoren
A. Hohe Motorlast
- Ursache: Unter hohen Lastbedingungen kann das Steuerungssystem des Fahrzeugs den Klimakompressor vorübergehend abschalten, um der Motorleistung Vorrang zu geben.
- Lösung: Vermeiden Sie längere Zeiträume mit hoher Motorlast. Warten Sie, bis die Last nachlässt, bevor Sie versuchen, die Klimaanlage zu aktivieren.
B. Niedrige Umgebungstemperatur
- Die Ursache: Einige Automobilhersteller Klimatisierung Systeme beschränken den Kompressorbetrieb bei niedrigen Umgebungstemperaturen, um den Kompressor und das Kühlsystem zu schützen.
- Lösung: Dies ist eine Standardschutzfunktion. In der Regel ist keine besondere Behandlung erforderlich; warten Sie den Anstieg der Umgebungstemperaturen ab, bevor Sie das System verwenden.