Blog

Wie wählt man die richtige Zündkerze aus?

Zündkerzen sind eine entscheidende Komponente eines Automotors, die für die Zündung des Luft-Kraftstoff-Gemischs verantwortlich ist, das die Leistung erzeugt. Die Auswahl der richtigen Zündkerzen beeinflusst sowohl die Leistung als auch die Kraftstoffeffizienz eines Fahrzeugs erheblich. Angesichts der großen Vielfalt an Zündkerzen, die auf dem Markt erhältlich sind und deren Qualität unterschiedlich ist, geben wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden an die Hand, der Sie bei der Auswahl der am besten geeigneten Zündkerze für Ihr Fahrzeug unterstützt.

1. Die Arten der Zündkerzen


A. Nach Material

(a) Zündkerzen aus Nickellegierung

Nickellegierungen werden aufgrund ihrer Beständigkeit gegen Hochtemperaturkorrosion und Funkenerosion sowie ihrer günstigen Herstellungseigenschaften häufig für Zündkerzenelektroden verwendet. Allerdings haben diese Zündkerzen eine kürzere Lebensdauer und müssen in der Regel zwischen 20.000 und 60.000 Kilometern ausgetauscht werden.

(b) Platin-Zündkerzen
Platin-Zündkerzen bieten eine hervorragende Leitfähigkeit und halten im Allgemeinen bis zu 80.000 Kilometer, bevor sie ausgetauscht werden müssen.

(c) Iridium-Zündkerzen
Unsere Zündkerzen haben eine 0,4 mm dicke Zündelektrode. Sie benötigen eine geringere Zündspannung, was zu einer besseren Kraftstoffeffizienz und einer schnelleren Verbrennung führt. Diese Zündkerzen können über 100.000 Kilometer halten.

Doppel-Iridium-Zündkerze für Toyota Camry

 


2.
Auswahlrichtlinien für Zündkerzen


A. Nach Form

(a) Standard-Zündkerze
Der Isolatormantel ist leicht in die Mantelfläche eingelassen, während die Seitenelektrode über das Mantelende hinausragt. Dies ist der am häufigsten verwendete Zündkerzentyp.

 


(b)
Feindraht-Elektroden-Zündkerze
Mit ihrer dünnen Elektrode erzeugt dieser Zündkerzentyp einen starken Funken und bietet eine hervorragende Zündfähigkeit. Sie sorgt für einen schnellen und zuverlässigen Motorstart auch unter extrem kalten Bedingungen. Mit einem breiten Wärmebereich ist sie für verschiedene Anwendungen geeignet.


(c)
Projizierter Isolator Zündkerze

Die Isolatorschürze reicht deutlich über die Stirnseite des Gehäuses hinaus und bietet eine hervorragende Wärmeabsorption und ausgezeichnete Antifouling-Eigenschaften. Die direkte Kühlung durch die Ansaugluft senkt die Betriebstemperatur und minimiert das Risiko einer Vorzündung aufgrund von Hot Spots. Folglich bietet diese Konstruktion einen breiten thermischen Betriebsbereich.

(d) Kegelsitz-Zündkerze
Das Gehäuse und der Gewindeteil sind konisch geformt, wodurch eine Dichtung überflüssig wird und eine sichere Abdichtung gewährleistet ist. Dieses Design reduziert die Gesamtgröße der Zündkerze und bietet Vorteile bei der Motorkonfiguration und Installation.

(e) Oberflächen-Spalt-Zündkerze
Diese auch als Oberflächenentladungszündkerze bekannte Zündkerze ist der kälteste Zündkerzentyp. Der Spalt zwischen der Mittelelektrode und der Stirnfläche des Gehäuses ist konzentrisch, was zu einem einzigartigen Funkenentladungsmuster führt.



 

 

B. Nach Größe

(a) 14mm
Die Zündkerze mit einem Durchmesser von 14 mm ist derzeit die beliebteste Zündkerze für Fahrzeuge auf dem Markt. Sie genießt großes Vertrauen und wird in vielen modernen Fahrzeugen verwendet.

(b) 12mm
Mit ihrem kompakten Design ist die 12-mm-Zündkerze perfekt für moderne Motoren, die immer kleiner und effizienter werden. Diese Größe bietet große Flexibilität für neuere Fahrzeugmodelle.

(c) 10 mm
Da sich die Motorkonstruktionen weiterentwickeln und noch kompakter werden, gehen wir davon aus, dass die 10-mm-Zündkerze an Popularität gewinnt und die erste Wahl für zukünftige Fahrzeuge wird.

C. Nach Heizwert

(a) Kalt-TypZündkerzen
Der Isolatorschaft, der den unteren keramischen Teil der Zündkerze bildet, ist relativ kurz.Kaltzündkerzen zeichnen sich durch einen hohen Wärmebereich aus. Sie werden in der Regel für Motoren mit hoher Leistung und hohem Verdichtungsverhältnis empfohlen, da diese Motoren mehr Wärme erzeugen, die effizient abgeleitet werden muss.

(b) Heiße Zündkerzen
Hot-Type-Zündkerzen haben einen geringeren Wärmebereich und eignen sich besser für Motoren mit geringerer Leistung und kleinerem Verdichtungsverhältnis. Diese Zündkerzen halten mehr Wärme im Verbrennungsraum zurück, was für weniger leistungsstarke Motoren von Vorteil ist.

 

3. Vorsichtsmaßnahmen



A:Regelmäßige Inspektion und Ersetzung

(a) Zyklus der Inspektion

Für Standardzündkerzen wird empfohlen, sie alle 20.000 bis 30.000 Kilometer zu überprüfen. Hochleistungszündkerzen (z. B. Iridium- oder Platinzündkerzen) können seltener geprüft werden, in der Regel alle 60.000 bis 100.000 Kilometer. Die spezifischen Inspektionsintervalle sollten jedoch immer den Empfehlungen des Herstellers im Fahrzeughandbuch folgen.

(b) Kriterien für die Ersetzung
Zündkerzen sollten umgehend ausgetauscht werden, wenn einer der folgenden Zustände auftritt: Elektrodenverschleiß, starke Kohlenstoffablagerungen, Risse im Keramikisolator oder nachlassende Zündleistung.

B:Auswahl des geeigneten Zündkerzenmodells

(a) Anpassungswärmebereich

Wählen Sie eine Zündkerze mit einem für den jeweiligen Motortyp geeigneten Wärmebereich (kalt oder heiß), um Probleme wie Kohlenstoffablagerungen oder Überhitzung aufgrund unpassender Wärmewerte zu vermeiden.

(b) Größe und Gewindekompatibilität
Stellen Sie sicher, dass die Gewindelänge, der Durchmesser und der Zündabstand der Zündkerze genau mit den Motordaten übereinstimmen.

C:Aufrechterhaltung der Sauberkeit

(a) Verhinderung von Kohlenstoffablagerungen

Langes Fahren mit niedrigen Geschwindigkeiten oder häufige Kurzstreckenfahrten können zu Kohlenstoffablagerungen auf den Zündkerzen führen. Es ist ratsam, regelmäßig mit höheren Geschwindigkeiten zu fahren oder Kraftstoffadditive zu verwenden, um die Kohlenstoffablagerungen zu verringern.

(b) Reinigungsmethode
Bei geringfügigen Kohlenstoffablagerungen können Sie die Elektroden mit einem speziellen Reiniger oder feinem Schleifpapier reinigen. Bei starken Ablagerungen muss die Zündkerze jedoch sofort ausgetauscht werden.

D. Überwachung des Zündspalts

(a) Überprüfung der Lücke
Der Zündspalt von Zündkerzen neigt dazu, sich mit der Zeit zu vergrößern, was die Zündleistung beeinträchtigt. Prüfen Sie den Abstand regelmäßig mit einer Fühlerlehre, um sicherzustellen, dass er den im Fahrzeughandbuch angegebenen Spezifikationen entspricht (normalerweise 0,7-1,2 mm).

(b) Anpassen der Lücke
Wenn der Spalt zu groß oder zu klein ist, stellen Sie ihn vorsichtig mit geeigneten Werkzeugen ein, um eine Beschädigung der Elektroden zu vermeiden.

E. Richtige Installationspraktiken

(a) Anzugsdrehmoment

Ziehen Sie die Zündkerzen beim Einbau mit dem vom Hersteller angegebenen Drehmoment an (in der Regel 20-30 Nm). Ein zu starkes Anziehen kann das Gewinde beschädigen, während ein zu geringes Anziehen zu Luftlecks führen kann.

(b) Auftragen von Anti-Seize-Mittel
Tragen Sie eine kleine Menge Anti-Seize-Mittel auf das Gewinde auf, um den späteren Ausbau zu erleichtern.

F:Überwachung der Motorbedingungen

(a) Identifizierung von Abnormitäten

Wenn das Fahrzeug Symptome wie Startschwierigkeiten, instabiler Leerlauf, schwache Beschleunigung, erhöhter Kraftstoffverbrauch oder abnormale Emissionen aufweist, kann dies auf einen Zündkerzenfehler hinweisen, der eine sofortige Inspektion erfordert.

(b) Vermeidung von längerem Hochlastbetrieb
Längeres Fahren unter hoher Last kann zu einer Überhitzung der Zündkerzen führen und ihre Lebensdauer verkürzen.

G:Verwendung von hochwertigem Kraftstoff

(a) Vermeidung von minderwertigem Kraftstoff

Kraftstoff von minderer Qualität kann zu einer unvollständigen Verbrennung führen, was zu Kohlenstoffablagerungen und möglichen Zündkerzenschäden führt.

(b) Regelmäßige Reinigung des Kraftstoffsystems
Sorgen Sie für ein sauberes Kraftstoffsystem, um zu verhindern, dass Verunreinigungen in die Verbrennungskammer gelangen und die Leistung der Zündkerzen beeinträchtigen.

H:Richtige Lagerung von Zündkerzen

 Schutz vor Feuchtigkeit und Stößen
Lagern Sie unbenutzte Zündkerzen in einer trockenen Umgebung, um Feuchtigkeitsschäden oder Schäden durch Herunterfallen zu vermeiden, die den Keramikisolator beschädigen könnten.

I:Vorsichtsmaßnahmen bei Änderungen am Motor

Modifikationen der Leistung

Wenn der Motor leistungsmäßig verändert wurde (z. B. durch Turboaufladung oder ECU-Tuning), sollten Sie leistungsstärkere Zündkerzen (z. B. Iridium) einbauen und den Wärmewert an die höheren Verbrennungstemperaturen anpassen.

J. Regelmäßige Wartung der Zündanlage

(a) Inspektion der Zündspulen

Defekte Zündspulen können die Funktion der Zündkerzen beeinträchtigen; sie sollten daher regelmäßig überprüft werden.

(b) Überprüfen von Hochspannungsdrähten
Überprüfen Sie Hochspannungskabel auf Alterung oder Beschädigung, da dies zu unzureichender Zündenergie führen und die Leistung der Zündkerzen beeinträchtigen kann.